Wie funktionieren Transaktionen mit Kryptowährungen?

Bei Transaktionen mit Kryptowährungen werden digitale Vermögenswerte über ein Blockchain-Netzwerk von einer Person an eine andere übertragen. So funktioniert der Prozess:

  1. Einleitung einer Transaktion:
    • Wenn Sie Kryptowährung senden möchten, verwenden Sie eine Wallet, eine Software oder ein Hardware-Tool, das Ihre privaten und öffentlichen Schlüssel speichert. Der private Schlüssel wird verwendet, um die Transaktion zu signieren und den Besitz der Gelder nachzuweisen, während der öffentliche Schlüssel als Ihre Adresse für den Empfang von Geldern dient.
    • Sie geben die öffentliche Wallet-Adresse des Empfängers ein, geben den zu sendenden Betrag der Kryptowährung an und starten dann die Transaktion.
  2. Übertragung der Transaktion:
    • Nach der Unterzeichnung wird die Transaktion an das Kryptowährungsnetzwerk übertragen, wo sie an alle teilnehmenden Knoten (mit dem Netzwerk verbundene Computer) weitergegeben wird.
  3. Validierung durch Miner oder Validatoren:
    • In einem Proof-of-Work-System (PoW) (wie Bitcoin) konkurrieren Miner darum, komplexe mathematische Probleme zu lösen, um Transaktionen zu validieren und sie der Blockchain hinzuzufügen. In einem Proof-of-Stake-System (PoS) (wie Ethereum 2.0) werden Validatoren auf der Grundlage der Anzahl der Coins, die sie besitzen und als Sicherheit „einsetzen“ möchten, ausgewählt.
    • Miner oder Validatoren überprüfen, ob die Transaktion legitim ist, und stellen sicher, dass der Absender über genügend Geldmittel verfügt, der richtige private Schlüssel verwendet wurde und die Transaktion nicht bereits ausgegeben wurde (Verhinderung von Doppelausgaben).
  4. Aufnahme in einen Block:
    • Nach der Validierung wird die Transaktion mit anderen in einem Block zusammengefasst. Dieser Block wird der Blockchain hinzugefügt, einem öffentlichen Hauptbuch aller Transaktionen, die jemals mit dieser Kryptowährung getätigt wurden.
    • Die Blockchain ist unveränderlich, d. h. sobald eine Transaktion hinzugefügt wurde, kann sie nicht mehr geändert oder gelöscht werden.
  5. Bestätigung:
    • Jeder Block, der der Blockchain hinzugefügt wird, stellt eine Bestätigung dar. Je mehr Bestätigungen eine Transaktion hat, desto sicherer wird sie betrachtet. In der Regel gilt eine Transaktion nach einigen Bestätigungen als irreversibel.
  6. Abschluss:
    • Die Wallet des Empfängers erkennt die Transaktion in der Blockchain und aktualisiert das Guthaben entsprechend. Die Transaktion ist nun abgeschlossen und die Kryptowährung wurde erfolgreich übertragen.


Dieser gesamte Prozess ist dezentralisiert, d. h. er ist nicht von einer zentralen Behörde wie einer Bank abhängig, sondern von einem verteilten Computernetzwerk, das die Transaktion gemeinsam verifiziert und sichert.

Andere Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten

Livechat

Wir bieten 24/7 Unterstützung

Schreibe uns eine E-Mail

[email protected]